EDUDEMOS
Technologie trifft Nachhaltigkeit
nachhaltige MINT-bildung
Das Forschungsprojekt EduDemoS (EDUcating through Sustainable DEMOnstrators) ermöglicht den einfachen Einstieg in die MINT-Bildung für (Berufs-)Schülerinnen und Schüler und setzt auf drei konkrete Maßnahmen:
- Nachbaubare Demonstrationsmodelle, die technische und ökologische Zusammenhänge verständlich machen,
- eine Anleitung für Institutionen, mit der Lehrkräfte die Modelle einfach in den Unterricht integrieren können,
- sowie Open-Source-Software, die frei zugänglich ist und individuelle Lernwege ermöglicht.
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.”
Innovative Lernkonzepte für jung und alt
Der ökologische Wandel und die digitale Transformation stellen Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft vor neue Aufgaben. Um die Ziele des Europäischen Grünen Pakts zu erreichen, braucht es nicht nur technologische Innovationen, sondern auch Menschen mit den richtigen Kompetenzen.
EduDemoS ist unsere Antwort: Das europäische Projekt, macht junge Menschen fit für eine nachhaltige, digitale und selbst gestaltete Zukunft. Es vermittelt Schlüsselkompetenzen für den Arbeitsmarkt von morgen – praxisnah, offen zugänglich und international vernetzt. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Spanien, Belgien und der Schweiz – mit dem Ziel einer anwendungsorientierten (Berufs-)Bildung.
Erfahren Sie warum besonders Regionen wie die Kanarischen Inseln mit viel Sonne, konstantem Wind und dem hohen Stellenwert von Wasser perfekte Voraussetzungen für nachhaltige Bildungsprojekte schaffen – und Technik im Einklang mit der Umwelt erlebbar machen.
EduDemoS Themenbereiche
Sonne
HIerbei wird das Sonnenlicht getrackt und Strom erzeugt.
WIND
Hierbei wird aus Windenergie Strom erzeugt.
Wasser
Hierbei wird Wasser aus der Luftfeuchtigkeit aufbereitet.
Eine Auswahl unserer Demonstratoren
Unsere Projektpartner
Wir sichern den
Nachwuchs der Zukunft
Mit unseren innovativen Lernkonzepten vermitteln wir Technik mit viel Spaß!
In entspannter Atmosphäre machen die Teilnehmer erste Schritte im Programmieren und erleben die Technik auf spielerisch Art.
So profitieren die Kinder von unseren Workshops
- Know-how und Wissenstransfer
- Erstes Heranführen an Hightech
- Innovative Lernansätze
- Kompetenzstärkung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Frühzeitige Nachwuchsförderung
- Technik interaktiv und spielerisch erlernen
- Einsatz diverser Technologien
- Vernetzung mit Schulen, Universitäten, Institutionen und Unternehmen